„Im Zweifel mach ich
lieber nichts“ - die Angst vor dem Leben retten
Mit diesem Blog wollen
wir die Bedeutung und Eingängigkeit von Erster Hilfe verdeutlichen. Dabei
versuchen wir mehr Klarheit in die umfassende erste Hilfe Maßnahmen dank
nützlicher, kompakter Handreichungen zu gewährleisten, decken
Erste-Hilfe-Mythen auf und stellen Handlungsalternativen in Covid-19-Zeiten vor.
Zudem werden wir weitere Artikel, Videos und Apps zur vertieften
Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema zur Verfügung stellen
und anregende Fragen sollen die Diskussion im Forum begünstigen.
Autoren:
Inessa Gutberlet, Lisa Wörner
Seminar:
Gesundheitsförderung
Dozent: Herr Dr. Schaal
Veröffentlicht: Wintersemester 2020/2021
1. Einleitung
1.1 Fallbeispiel
An
einem kühlen Dezemberabend bin ich auf dem Heimweg aus der Stadt. An der
Bahnhaltestelle warte ich wie immer zitternd auf meine Bahn. Wäre ich nur doch noch zur Bahn gerannt,
dann müsste ich jetzt nicht frierend mit meinen dünnen Sneakers und der viel zu
leichten Herbstjacke im Dunkeln warten.
Ich schaue ungeduldig auf mein Handy und werde plötzlich durch einen dumpfen
Schlag aus meinen Gedanken gerissen. Ein Mann im langen Mantel ist
umgekippt und liegt keine zwei Meter von mir entfernt auf dem Bahnsteig. Sofort
beschleunigt sich mein Herz, ich fange an zu schwitzen und starre mit weit
aufgerissenen Augen auf den Mann. In diesem Moment denke ich unmittelbar an die
letzte Biologie-Vorlesung: Mein Sympathikus ist aktiv und fordert mich zum
Kampf oder der Flucht auf. Panisch schaue ich mich um, doch es ist nur ein
Mädchen auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu sehen, welche mit schnellen
Schritten und gesenktem Kopf langsam in der Ferne verschwindet. Was nun?! Ich bin mir bewusst, dass ich
anfangen muss zu „kämpfen“, aber nur wie? Mein erster und letzter
Erste-Hilfe-Kurs liegt bereits mehrere Jahre zurück, ich kann mich an nahezu
nichts erinnern und habe noch nie erste Hilfe geleistet… Versteinert stehe ich
da und kann mich nicht regen. Erst als die hell leuchtende Bahn angefahren
kommt, werde ich aus meiner Starre gerissen und bitte die aussteigenden
Passanten um Hilfe .
1.2 Bedeutung von Erster Hilfe
Die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen
ist etlichen Menschen weder bewusst noch allgegenwärtig. Die Inhalte des neunstündigen
Erste-Hilfe-Kurses, welcher für den Führerschein verpflichtend absolviert
werden muss, sind kognitiv anstrengenden, ermüdend und bleiben wie beim
häufigen Bulimie-Lernen selten und nur in reduzierter Form im Gedächtnis. Trotzdem
rettet die umsichtige, schnelle erste Hilfe von Laien Leben! Gerade Wiederbelebungsversuche
durch Ersthelfer können die Überlebenschancen verdoppeln und Leben retten. „In einer Studie des
Marktforschungsinstituts Toluna im Auftrag der Asklepios Kliniken gab mehr als
die Hälfte der Befragten (knapp 48 Prozent) an, dass sie Schwerverletzten in
einer Notsituation nicht helfen würden“[1].
Dies liegt u.a. an der Angst, etwas falsch zu machen und am Bystander-Effekt[2].
Jedoch ist man bei jeder Ersten Hilfe Maßnahme „so gut versichert wie sonst
nie. Ersthelfer sind automatisch unfallversichert“ [3]
Außerdem besteht in Deutschland die Pflicht zur
Hilfeleistung, weshalb man nur bei unterlassener Hilfe Geld- und Haftstrafen zu
erwarten hat. Zur Vertiefung kannst du
hier weiterlesen.
2. Erste Hilfe Maßnahmen
2.1 generelle
EH-Maßnahmen
Weitere Informaionen könnt ihr hier entnehmen:
(1(1) Unfallstelle absichern
(2(2) Gefahrstoffkennzeichnung
(3(3) Rautek-Rettungsgriff
Hier könnt ihr ebenfalls eine Anleitung für die Herzmassage finden.
P: Zur psychische Betreuung gehört das Trösten und Betreuen. Laufe nicht einfach davon,sondern kümmere dich um den Betroffenen und höre ihm zu: Durch aktive Zuwendung wird ihm die Angst genommen. Sage ihm, dass du für ihn da bist. Teile dem Betroffenen mit, was du für Maßnahmen durchführst und schirme ihn vor Gaffern ab.
Wieso muss der Kopf bei einer Atemkontrolle überstreckt werden?
Ist diese vorhanden, legst du ihn in die stabile Seitenlage. Kontrolliere bei einem bewusstlosen Patienten alle zwei Minuten erneut die Atmung. Fange sofort zu Reanimieren an, sofern der Patient keine Atmung aufweist.
K: Der Aspekt Kontakt umfasst die zeitige Alamierung des Rettungsdienstes. Wähle den Notruf unter der 112 und beantworte die fünf W-Fragen.
E: Sorge auch im weiteren Verlauf für deinen Eigenschutz. Achte dabei auf auffällige Gerüche, auslaufende Flüssigkeiten und vor allem Stromquellen. Vermeide Funken oder offenes Feuer und laufe bei Verkehrsunfällen hinter der Leitplanke.
T: Versuche gerade an kalten
Tagen die Temperatur des
Betroffenen konstant zu halten. Nutze dafür eine Rettungsdecke und lege diese
auch unter den Patienten.
2.3 Vertiefende Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Anbei findest du kompakte Erste-Hilfe-APPs, mit welchen du dein notfallmedizinisches Wissen vertiefen und erweitern kannst. Darüberhinaus ist eine regelmäßige Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses zu empfehlen.
Was hältst du von den APPs?
Wäge die Vor- und Nachteile ab!
2.4 Erste Hilfe Mythen
Anbei findest du einige typische Erste-Hilfe-Mythen.
Die Aufdeckung
welches Mythos hat dich am meisten überrascht?
2.5 Erste Hilfe in Corona-Zeiten
Auch
in Corona-Zeiten kann und sollte man erste Hilfe leisten. Dabei geht natürlich
der Eigenschutz vor, jedoch kann man sich mit Masken, Handschuhen und genügend Abstand
so gut wie möglich schützen. Wenn du danach deine Hände ordentlich wäschst,
solltest du eine Infektion gut vorbeugen können. Sicherheitshalber kannst du
dem Rettungsdienst deine Kontaktdaten weiter geben, damit du im Falle eines
positiven Abstriches informiert werden kannst.
Anbei
findest du weitere Informationen zur Erste-Hilfe in Corona
Zeiten.
3. Salutogenese
Erste-Hilfe-Maßnahmen sind ebenfalls wichtig für das eigene Kohärenzgefühl, welches durch die drei Daseinsdimensionen dargestellt wird. Die erlernten Fähigkeiten führen dazu, dass wir uns den Herausforderungen gewachsen fühlen und decken die Verhaltensdimension der „Handhabbarkeit“ ab. Wie in unserem Beispiel genannt, wird wie „Bedeutsamkeit“ dieses Könnens deutlich, kann Menschenleben retten und wird somit anerkannt und sinnvoll. Die letzte Daseinsdimension ist die „Verstehbarkeit“, welche durch das Lernen, das Verstehen und somit auch dem Wiedergeben und Erklären gesichert ist.
3.1 mögliche Unterrichtsvorschläge
Anbei findest du einen Link vom Deutschen Bildungsserver, welcher unter dem Bildungsthema „Unfallprävention und Erste Hilfe im Unterricht“ spannende Unterrichtsideen und differenzierte Arbeitsblätter für die Grund- und Sekundarstufe zur Verfügung stellt. Darüber hinaus sind weitere Seiten, wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, mit kompletten Unterrichtseinheiten verlinkt[1].
4. Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass auch in Corona-Zeiten erste Hilfemaßnahmen nicht zu kurz kommen sollten. Zügige, routinierte und spezifische Erste-Hilfe-Maßnahmen können die Gesundheit fördern, höheren Schaden präventiv vorbeugen und Leben retten. Nun wollen wir das Fallbeispiel vom Anfang noch einmal aufgreifen:An
einem kühlen Dezemberabend bin ich auf dem Heimweg aus der Stadt. An der
Bahnhaltestelle warte ich wie immer zitternd auf meine Bahn. Wäre ich nur doch noch zur Bahn gerannt,
dann müsste ich jetzt nicht frierend mit meinen dünnen Sneakers und der viel zu
leichten Herbstjacke im Dunkeln warten.
Ich schaue ungeduldig auf mein Handy und werde plötzlich durch einen
dumpfen Schlag aus meinen Gedanken gerissen. Ein Mann im langen Mantel
ist umgekippt und liegt keine zwei Meter von mir entfernt auf dem Bahnsteig.
Sofort beschleunigt sich mein Herz, ich fange an zu schwitzen und starre mit
weit aufgerissenen Augen auf den Mann.
Zum
Glück habe ich vor einigen Wochen an einem Erste-Hilfe-Kurs an der PH teilgenommen.
Mit klopfenden Herzen, aber festen Schrittes gehe ich auf den Mann zu und knie
mich neben ihn. Ich spreche ihn mit zitternder Stimme an und rüttel an seinem
Oberkörper. Er reagiert nicht. Nach einer kurzen Atemkontrolle stelle ich
beruhigt fest: Er atmet noch. Ich blicke mich um und sehe ein Mädchen auf der gegenüberliegenden
Straßenseite. Ich rufe: „Hey. Hallo. Du da! Helf mir mal“.
Das Mädchen schaut sich um und kommt dann zögerlich auf mich zu. „Ruf bitte mal
den Rettungswagen an, dieser Mann ist bewusstlos.“ Während das Mädchen
telefoniert, drehe ich den Mann in die stabile Seitenlage. Aber Was nun?!
Wie wichtig ist Teamarbeit in
Bezug auf Erste Hilfe?
5. Quellen
Bilder:
https://www.fitmitrose.de/erste-hilfe-kurs-fuer-baby-und-kleinkinder/
Literatur:
Fernarzt
(Hrsg.) Über die Hilfsbereitschaft, Maßnahmen zur Ersten Hilfe und wie man Fehler
vermeidet. Statusreport: Erste Hilfe in Deutschland. So geht Erste Hilfe in
Deutschland
Johanniter-Unfall-Hilfe
e.V. (Hrsg.). Erste Hilfe - Helfen, bis ein Arzt kommt. (2015)
https://youtu.be/XQE0LWgcnrM
https://www.sueddeutsche.de/leben/bgh-erste-hilfe-reanimierungen-1.4377273
https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/verkehrsunfall/absichern-der-unfallstelle/)
https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-i/erste-hilfe/das-helfen-lernen/
https://www.bfga.de/infothek/bfga-newsletter-arbeitsschutz/neue-gefahrstoffkennzeichnung/
https://www.asklepios.com/presse/presse-mitteilungen/konzernmeldungen/erste-hilfe-gerne-aber-bloss-keine-herzmassage~ref=eb4b30af-4bd6-4365-9b67-31baebfb4962~
https://www.apotheken-umschau.de/Herzmassage
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Erste-Hilfe-verdoppelt-Ueberlebenschance-249042.html
https://assets.ctfassets.net/9nu7qkjcp5l0/3Jp2KDIHXHiVStJw6SNR1x/edf66a5dbb630d8633f3b3ad9da2e17c/Erste_Hilfe_Report.pdf